Scroll Top

Top Marken Unternehmen

Technik-Konzerne nicht unter den Top 3

Über 1000 verschiedene Marken getestet

Lego liegt in diesem Jahr auf Platz eins der Yougov Brand Health Liste. Der Technik-Konzern Google schafft es nur auf Platz neun.

Lego

Die Firma Lego, der größte Produzent von Spielzeug weltweit, ergatterte in diesem Jahr den vordersten Platz auf der Top Brand Health Liste. Die Umfrage wurde von der Yougov Plattform durchgeführt. Wieder einmal konnte die Firma aus Dänemark die Juroren für sich einnehmen und war den Mitbewerbern bei der Punktzahl weit voraus. Die Drogeriemärkte von Dm und die Firma Nivea lagen auf den Plätzen zwei und drei, während Ravensburger Spiele den vierten Rang belegte. Unter den technischen Unternehmen schaffte es Samsung auf Platz fünf und der amerikanische Google Konzern rutschte auf den neunten Listenplatz. Die Sportmarke Adidas war in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und schaffte es auf Platz sieben zu landen.

Yougov testete 1200 verschiedene Marken in den Kategorien: Präsenz auf dem Markt, Markenbeziehung und Bewertung der Marke. Basierend auf 16 Markendimensionen wurden diese Punkte bewertet:

– Reputation
– Wertigkeit der Marke
– Qualität
– äußerer Eindruck
– Zufriedenheit von Kunden
– mögliche Weiterempfehlungen

Streaming-Dienste werden immer populärer

Beim Test erzielten viele bekannte Marken gute Ergebnisse. Darunter auch Unternehmen wie: Bosch, Ritter Sport oder die Sparkasse. Aber auch ausschließlich online tätige Firmen, konnten sich besser platzieren. Einen Beweis dafür lieferte die Aufstellung der „Improver“, also die Liste derjenigen, die sich seit dem Jahr 2018 entscheidend im Ranking verbessern konnten. Auch Amazon Prime Video und Netflix lagen als beliebte Streaming-Plattformen ganz vorn. Auf Rang drei konnte sich das Vergleichsportal Check24 etablieren und die Internet-Plattform Booking.com schaffte es auf Platz fünf.

Der Technik-Konzern Huawei aus Asien belegt Platz vier und konnte den Umsatz bei Smartphones bereits im ersten Quartal von 2019 um rund 50% steigern. Somit erhöht sich der Marktanteil des Unternehmens auf insgesamt 17%. Dank dieses Erfolges überholte Huawei, nach Aussage des Counterpoint Research Umfrage-Instituts, nun sogar den amerikanischen Großkonzern Apple. Der derzeitige Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt jedoch für große Unsicherheit, ob Huawei auch weiterhin auf Erfolgskurs bleiben kann.

Verwandte Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar